Kunstmuseum Basel | Hauptbau
Sonntag, 20. Oktober 2024
14 – 14.30 Uhr Papierrestaurierung mit Kristin Bucher
14.45 – 15.15 Uhr Wissenschaftliche Fotografie mit Max Ehrengruber
15.30 – 16 Uhr Gemälderestaurierung mit Eva Krug von Nidda und Magdalena Ritler
Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink.
Drei Restauratorinnen und der wissenschaftliche Fotograf führen durch die Ateliers.
Den Augen des Publikums normalerweise verborgen, geschieht erstaunlich viel mit Kunstwerken, die ins Museum kommen. Anlässlich dieser ersten Teilnahme des Kunstmuseums Basel am Europäischen Tag der Restaurierung erhalten Sie die Möglichkeit, einen Blick in die verschiedenen Ateliers der Restaurierungsabteilung des Kunstmuseums zu werfen.
Die Abteilung ist für die Bewahrung und technologische Erforschung der Sammlung – der ältesten öffentlichen Kunstsammlung der Welt – verantwortlich. Unterteilt in Gemälde- und Papierrestaurierung sowie Wissenschaftliche Fotografie steht die Erhaltung der Werke an oberster Stelle – sei es durch Prävention, Konservierung oder Restaurierung.
Als wissenschaftliche Disziplin verbindet die Restaurierung naturwissenschaftliche Methoden mit feinstem handwerklichem Können. Das Team setzt Restaurierungsmassnahmen auf Grundlage von umfassenden Untersuchungen und mit Hilfe von modernster Technik um.
Eine ebenso entscheidende Rolle für den langfristigen Erhalt der Kunstwerke spielen Klima, Beleuchtung, Verpackung und Sicherheit am Kunstwerk. Am Beispiel von verschiedenen Werken im Gemälde- und Papierbereich wird aufgezeigt, welche umfassenden Massnahmen nötig sind, um Objekte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und fachgerecht aufzubewahren.
Durch die Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Fotografie, welche systematisch und standardisiert arbeitet, um eine möglichst neutrale Dokumentation eines Kunstwerks zu schaffen, können mögliche Veränderungen an einem Werk festgestellt oder verborgene Details sichtbar gemacht werden. Die Räumlichkeiten der wissenschaftlichen Fotografie sind mit modernster Technik ausgestattet.
Die entsprechende Führung gewährt einen Einblick in den gezielten Einsatz von multispektralen Untersuchungs- und Dokumentationsmethoden im Normallicht sowie mit Ultraviolett-, Infrarot- und Röntgenstrahlung.