FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
14:00–15:00
Tauchen Sie in diesem Rundgang in die Sammlungsgeschichte des Kunstmuseums Basel ein und lernen Sie eine Auswahl unserer zahlreichen Meisterwerke näher kennen. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–17:45
Mit dem Kunstvermittler Mariano Gaich. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für Interessierte ab 16 Jahren. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich. Kosten: CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Rodin Rosso Rodeo!
Wir umrunden ausgewählte Werke zweier Protagonisten, die jeweils auf ihre Art die moderne Skulptur eingeleitet haben. Mit dem Kunstvermittler Andreas Jahn. Kosten: Eintritt
Treffpunkt: Hauptbau, EG Foyer
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
GESPRÄCH
HAUPTBAU
18:15–19:45
Vortrag von Prof. Megan R. Luke
Auf Englisch. Anlässlich der Sonderausstellung «Medardo Rosso. Die Erfindung der modernen Skulptur» richtet Prof. Megan R. Luke den Fokus auf das Verhältnis von Fotografie und Bildhauerei bei den beiden Künstlern Medardo Rosso und Max Klinger. Kostenlose Teilnahme, Ticket erforderlich via Ticketlink
GESPRÄCH
NEUBAU
18:15–19:45
Auf Englisch. This keynote lecture inaugurates the performance festival ACT Basel 25, which takes place at Kunstmuseum Basel the next day, on Saturday, April 26, from 1-5 p.m.
Treffpunkt: Neubau UG
13:00–17:00
Neu entwickelte Performances und performative Projekte im Rahmen des jährlichen ACT Performance Festivals der Schweizer Kunsthochschulen. Kostenlose Teilnahme
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Französisch. Coût: Entrée + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
15:00–16:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
12:30–13:00
Mit der Kuratorin Maja Wismer. Kosten: Eintritt
FÜHRUNG
NEUBAU
10:15–12:00
Ein Ausstellungsrundgang durch die Sonderausstellung, bei dem wir gemeinsam Rossos Einflüssen auf folgende Künstler:innen-Generationen nachgehen und uns im vergleichenden Sehen üben. Kosten: CHF 10 / bis 16 Jahre: CHF 5. Beschränkte Platzzahl
WORKSHOP
NEUBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Kann Kunst Realität abbilden? Wir gehen in der Sammlung und in unseren Ateliers den Fragen nach Wahrheit, Kunst und Künstlichkeit auf den Grund. Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
18:30–19:30
Mit der Assistenzkuratorin Rahel Müller. Kosten: Eintritt + CHF 7
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Kosten: Eintritt + CHF 7
HAUPTBAU
10:00–18:00
Das Kunstmuseum macht Platz für dich und stellt sich auf dich ein. Komm vorbei zum Verweilen und Entdecken. Kostenlose Teilnahme
WORKSHOP
HAUPTBAU
10:00–16:00
In diesem offenen Atelier dreht sich alles um das Wiederverwenden von vorhandenen Materialien: Aus alten Zeitungen, Kartons, Stoffresten und Plastikverpackungen schaffen wir einzigartige Kunstwerke. Offen für alle. Kostenlose Teilnahme ohne Anmeldung
FÜHRUNG
NEUBAU
14:00–15:00
Auf Englisch. Costs: Admission + CHF 7
FÜHRUNG
HAUPTBAU
12:30–13:00
Mit der Assistenzkuratorin Silvia Massa. Kosten: Eintritt
WORKSHOP
HAUPTBAU
17:00–20:00
Dein Museum!
Warum wechselte der Künstler Pablo Picasso von der blauen zur rosa Periode? Was macht eine Serie zu einer Serie? Jeden Mittwoch. Alter ab 14 Jahren. Kostenlose Teilnahme, ohne Anmeldung
FÜHRUNG
HAUPTBAU
17:00–17:45
Eine Werkbetrachtung der anderen Art. Kosten: CHF 7. Beschränkte Platzzahl. Tickets sind an der Infotheke erhältlich
VERNISSAGE
GEGENWART
18:30–21:00
Sie sind herzlich eingeladen zur Vernissage der Ausstellung «Offene Beziehung». Kostenlose Teilnahme